Die akribischen Aufzeichnungen seiner noch ohne Teleskop gemachten Beobachtungen dienten später Johannes Kepler zur
Formulierung der Planetenbewegungsgesetze. Die basierten aber auf dem heliozentrischen Weltbild von Kopernikus, was
Brahe ablehnte. Stattdessen versuchte er ein eigenes Modell des Sonnensystems zu entwickeln.
Diese sowjetische Sonde war die erste, die überhaupt auf einen anderen Planeten landete. Bis dahin hatte man gehofft, auf der
Venus Bedingungen für Leben vorzufinden. Die nur 23 Sekunden dauernde Datenübertragung aber schockte mit einer 470°C heißen
und giftigen Atmosphäre, deren Druck den auf der Erdoberfläche um das 90-fache übersteigt .
Die Stadt stellte die kleine Sternwarte im Turngarten des Gymnasiums auf der Bahnhofsstraße auf und übergab sie am 20. Dezember 1872 mit Genehmigung des „Königlichen Ministerium des Cultus und öffentlichen Unterrichts“ als Schulsternwarte. Bereits ein Jahr zuvor war durch „stadträthlichen“ Beschluss bestimmt worden, dass die Sternwarte gemäß Stiebers testamentarischer Verfügung „der astronomischen Bildung der Schuljugend“ und „für Lehrzwecke“ genutzt werden sollte.
An diesem Tag steht Sonne auf ihrer scheinbaren Bahn mittags im Süden an ihrer tiefsten Stelle.
Danach steigt sie wieder höher und das Tageslicht wird länger. Ein für alle Kulturen schon in vergangener
Zeit sehr wichtiges Datum. Siehe auch 21. Juni.
Als Universalgelehrter, aber vor allem als Astronom und Mathematiker, gelang es ihm in seinen berühmten „Drei Keplerschen
Gesetzen“ die Bewegung der Planeten zu beschreiben. Auch war er mit seiner Erzählung über eine Mondreise wahrscheinlich
der erste Sci-Fi-Autor der Welt. Ebenso erfand er das Prinzip der Zahnradpumpe und für die die heutige Optik entwickelte er
die Grundlagen mit.