Aus dem Artikel in der Sächsischen Zeitung vom 16. Mai 1992 anlässlich des 100. Geburtstag von Studienrat Ernst Johannes Franz
von Hans Joachim Nitschmann, Sternwarte "Johannes Franz" Bautzen
Damit Astronomie kein Buch mit sieben Siegeln bleibt
Ihm kommt es unbestritten zu, wie kaum ein anderer die Forderung des großen deutschen Pädagogen Adolph Diesterweg "die Astronomie keinem, auch nicht einem einzigen Menschen vorzuenthalten" mit pädagogischer Meisterschaft und großem Erfolg in die Praxis umgesetzt zu haben.
Für viele von ihnen war das mitentscheidend für ihren späteren beruflichen Weg. Nicht wenige seiner ehemaligen Schüler, darunter auch der Verfasser dieser Zeilen, von denen so manche heute in Wissenschaft, Wirtschaft, Technik Verantwortung tragen, erinnern sich gern und dankbar an die lehrreichen und erzieherisch so wertvollen Jahre ihrer Tätigkeit in einer der astronomischen, meteorologischen oder technischen Arbeitsgemeinschaften an der Bautzener Schulsternwarte. ...
Von Franz gingen aber nicht zuletzt auch ganz wesentliche Impulse zur Einführung des obligatorischen Astronomieunterrichts an unseren Schulen aus.
Bei anspruchsvollen astronomischen Beobachtungen, Messungen und Berechnungen mit vielen Schülergenerationen gewann er wertvolle Erkenntnisse und Erfahrungen. Sie gehören heute zum progressiven pädagogischen Erbe, worauf Ziele, Inhalte und Methoden des Astronomieunterrichts in unserem Land mit aufbauen konnten.